Signed and dated lower left: Gerard vBronchorst f: 1663. Der Autor des Werkverzeichnisses zu Gerard van Bronchorst, Thomas Döring, konnte das Gemälde aufgrund seines Verbleibs in einer Privatsammlung nicht berücksichtigen. In seiner Publikation verweist Döring jedoch auf ein männliches Gegenstück in der Sammlung des Musée des Beaux-Arts in Nîmes, ebenfalls datiert 1663 (Abb. 1. Siehe Döring 1993, S. 243, Kat.-Nr. C14). Aufgrund des identischen Formats und der spiegelbildlichen Komposition ist davon auszugehen, dass es sich hierbei um das verlorene Pendant zum vorliegenden Herrenbildnis handelt. Es ist anzunehmen, dass sich beide Porträts ursprünglich in der Sammlung De Lange van Wijngaarden befanden, jedoch bei der Auktion 1846 in Rotterdam getrennt veräussert wurden.