As of May 02, 2024

Nach Pieter Bruegel D. Ä.

Lot 258
Zwei Galeeren fahren hinter einem bewaffneten Dreimaster, im Himmel der Sturz des Phaeton
Kupferstich, wohl von Cornelis Cort, auf Bütten mit Wz

8.7 x 11.1 in (22.1 x 28.2 cm)

Lot 258
Zwei Galeeren fahren hinter einem bewaffneten Dreimaster, im Himmel der Sturz des Phaeton
Kupferstich, wohl von Cornelis Cort, auf Bütten mit Wz
8.7 x 11.1 in (22.1 x 28.2 cm)

Estimate:
€ 3,000 - 4,000
Auction: -15 days

Karl & Faber Kunstauktionen GmbH

City: Munich, Germany
Auction: May 17, 2024 04:00 PM
Auction number: 325
Auction name: Druckgrafik

Lot Details
Nach Pieter Bruegel D. Ä. (um 1525 Brueghel bei Breda - Brüssel 1569) – Zwei Galeeren fahren hinter einem bewaffneten Dreimaster, im Himmel der Sturz des Phaeton. Kupferstich, wohl von Cornelis Cort, auf Bütten mit Wz. „Bekröntes Wappen mit Blume“. (Um 1560-1565). 22,1 x 28,2 cm (Blattgröße 24,2 x 30,5 cm).

Kupferstich, wohl von Cornelis Cort, auf Bütten mit Wz. „Bekröntes Wappen mit Blume“. (Um 1560-1565). 22,1 x 28,2 cm (Blattgröße 24,2 x 30,5 cm).

Kupferstich, wohl von Cornelis Cort, auf Bütten mit Wz. „Bekröntes Wappen mit Blume“. (Um 1560-1565). 22,1 x 28,2 cm (Blattgröße 24,2 x 30,5 cm).

Blatt 9 aus der Folge der Kriegsschiffe in einem sehr guten, samtig tiefschwarzen und in allen Details fein zeichnenden Frühdruck des seltenen ersten Zustands. Noch vor der später hinzugefügten Signatur “F.H. Bruegel“ in der Kartusche unten links und vor der Nummer. Mit dem schmalen leeren Schriftrand unten. Im Zentrum der Komposition steht ein Dreimaster, von hinten gesehen, gerahmt von zwei Galeeren. Die senkrechte Mittelachse wird durch den hohen Mast betont und führt in eine dramatische Szene. Phaeton hat sich den Sonnenwagen seines Vaters Helios geliehen, um damit über das Firmament zu fahren. Doch das Pferdegespann gerät außer Kontrolle und der Göttervater Zeus greift unvermittelt in das Geschehen ein, um den leichtsinnigen Jüngling zu Fall zu bringen. Wie auch der Ikarussturz, kann diese Szene als Warnung vor der eigenen Hybris verstanden werden - hier im übertragenen Sinne vor großen Fahrten auf hoher See. Mit einem breiten Rand um die Plattenkante. – Verso leicht nachgedunkelt und mit wenigen Braunfleckchen. An der oberen und linken Kante unauffällig angerändert. Zwei vertikale, geglättete Knickspuren. An der unteren Kante mit sorgsam geschlossenen Papiermängeln. Eine kleine Ausbesserung rückseitig in der Darstellungsmitte, ansonsten noch gutes Exemplar. Selten!
Lot Details
Nach Pieter Bruegel D. Ä. (um 1525 Brueghel bei Breda - Brüssel 1569) – Zwei Galeeren fahren hinter einem bewaffneten Dreimaster, im Himmel der Sturz des Phaeton. Kupferstich, wohl von Cornelis Cort, auf Bütten mit Wz. „Bekröntes Wappen mit Blume“. (Um 1560-1565). 22,1 x 28,2 cm (Blattgröße 24,2 x 30,5 cm).

Kupferstich, wohl von Cornelis Cort, auf Bütten mit Wz. „Bekröntes Wappen mit Blume“. (Um 1560-1565). 22,1 x 28,2 cm (Blattgröße 24,2 x 30,5 cm).

Kupferstich, wohl von Cornelis Cort, auf Bütten mit Wz. „Bekröntes Wappen mit Blume“. (Um 1560-1565). 22,1 x 28,2 cm (Blattgröße 24,2 x 30,5 cm).

Blatt 9 aus der Folge der Kriegsschiffe in einem sehr guten, samtig tiefschwarzen und in allen Details fein zeichnenden Frühdruck des seltenen ersten Zustands. Noch vor der später hinzugefügten Signatur “F.H. Bruegel“ in der Kartusche unten links und vor der Nummer. Mit dem schmalen leeren Schriftrand unten. Im Zentrum der Komposition steht ein Dreimaster, von hinten gesehen, gerahmt von zwei Galeeren. Die senkrechte Mittelachse wird durch den hohen Mast betont und führt in eine dramatische Szene. Phaeton hat sich den Sonnenwagen seines Vaters Helios geliehen, um damit über das Firmament zu fahren. Doch das Pferdegespann gerät außer Kontrolle und der Göttervater Zeus greift unvermittelt in das Geschehen ein, um den leichtsinnigen Jüngling zu Fall zu bringen. Wie auch der Ikarussturz, kann diese Szene als Warnung vor der eigenen Hybris verstanden werden - hier im übertragenen Sinne vor großen Fahrten auf hoher See. Mit einem breiten Rand um die Plattenkante. – Verso leicht nachgedunkelt und mit wenigen Braunfleckchen. An der oberen und linken Kante unauffällig angerändert. Zwei vertikale, geglättete Knickspuren. An der unteren Kante mit sorgsam geschlossenen Papiermängeln. Eine kleine Ausbesserung rückseitig in der Darstellungsmitte, ansonsten noch gutes Exemplar. Selten!

Nach Pieter Bruegel D. Ä. Artist presented in curated searches
Art auctions - from all over the world
- At a glance!
Art auctions - from all over the world
At a glance!
ios_instruction