As of Jun 14, 2024

Heinrich Bürkel

Lot 619
VIEHWEIDE VOR GARMISCH
Öl auf Leinwand.

17.3 x 25.4 in (44.0 x 64.5 cm)

Lot 619
VIEHWEIDE VOR GARMISCH
Öl auf Leinwand.
17.3 x 25.4 in (44.0 x 64.5 cm)

Estimate:
€ 14,000 - 16,000
Auction: tomorrow

Hampel Fine Art Auctions

City: München
Auction: Jun 27, 2024 12:30 PM
Auction number: 140
Auction name: Gemälde 19./20. Jahrhundert

Lot Details
Links unten signiert „HBÜRKEL“.
In dekorativem, vergoldeten Rahmen.

Auf einer von der Sonne beschienenen grünen Wiese ein Hirtenpaar mit ihren Tieren und zwei Frauen, die jeweils gerade eine Kuh melken. Rechtsseitig mehrere Bäume und ein kleines, brennendes Feuer. Stimmungsvolle Malerei vor dem Wettersteingebirge unter hohem, fast wolkenlosen blauen Himmel. Minimale Retuschen.
Der Künstler war ein Maler des Biedermeier, er malte hauptsächlich Landschaften und Darstellungen aus dem Volksleben der Alpen. Ab 1824 zählte er zu den ersten und wichtigsten Mitgliedern des neugegründeten Münchner Kunstvereins, der das Ausstellen seiner Bilder unabhängig von der Akademie ermöglichte. Mehrfach reiste er auch nach Italien und blieb teilweise bis zu zwei Jahre dort. Zu seinen Freunden zählten Mitte des 19. Jahrhunderts Carl Spitzweg (1808-1885) und Adalbert Stifter (1805-1868). Höhepunkte seines Schaffens waren sicherlich die Teilnahmen an den Weltausstellungen in London (1862) und Paris (1867).

Literatur:
Hans-Peter Bühler, Albrecht Krückl, Heinrich Bürkel mit Werkverzeichnis der Gemälde, München 1989, S. 262, Nr. 332. (1400121) (18)



Heinrich Bürkel,
1802 Pirmasens – 1869 Munich

PASTURE OUTSIDE OF GARMISCH

Oil on canvas.
44 x 64.5 cm.
Signed “HBÜRKEL” lower left.
In decorative, gilt frame.

Literature:
Hans-Peter Bühler/ Albrecht Krückl: Heinrich Bürkel mit Werkverzeichnis der Gemälde, Munich 1989, p. 262, no. 332.

Lot Details
Links unten signiert „HBÜRKEL“.
In dekorativem, vergoldeten Rahmen.

Auf einer von der Sonne beschienenen grünen Wiese ein Hirtenpaar mit ihren Tieren und zwei Frauen, die jeweils gerade eine Kuh melken. Rechtsseitig mehrere Bäume und ein kleines, brennendes Feuer. Stimmungsvolle Malerei vor dem Wettersteingebirge unter hohem, fast wolkenlosen blauen Himmel. Minimale Retuschen.
Der Künstler war ein Maler des Biedermeier, er malte hauptsächlich Landschaften und Darstellungen aus dem Volksleben der Alpen. Ab 1824 zählte er zu den ersten und wichtigsten Mitgliedern des neugegründeten Münchner Kunstvereins, der das Ausstellen seiner Bilder unabhängig von der Akademie ermöglichte. Mehrfach reiste er auch nach Italien und blieb teilweise bis zu zwei Jahre dort. Zu seinen Freunden zählten Mitte des 19. Jahrhunderts Carl Spitzweg (1808-1885) und Adalbert Stifter (1805-1868). Höhepunkte seines Schaffens waren sicherlich die Teilnahmen an den Weltausstellungen in London (1862) und Paris (1867).

Literatur:
Hans-Peter Bühler, Albrecht Krückl, Heinrich Bürkel mit Werkverzeichnis der Gemälde, München 1989, S. 262, Nr. 332. (1400121) (18)



Heinrich Bürkel,
1802 Pirmasens – 1869 Munich

PASTURE OUTSIDE OF GARMISCH

Oil on canvas.
44 x 64.5 cm.
Signed “HBÜRKEL” lower left.
In decorative, gilt frame.

Literature:
Hans-Peter Bühler/ Albrecht Krückl: Heinrich Bürkel mit Werkverzeichnis der Gemälde, Munich 1989, p. 262, no. 332.


1 other work by Heinrich Bürkel

Heinrich Bürkel Artist presented in curated searches
Art auctions - from all over the world
- At a glance!
Art auctions - from all over the world
At a glance!
ios_instruction