As of Jun 14, 2024

Anthonius van Dyck

Lot 352
SALVATOR MUNDI
Öl auf Leinwand. Doubliert.

33.5 x 24.4 in (85.0 x 62.0 cm)

Lot 352
SALVATOR MUNDI
Öl auf Leinwand. Doubliert.
33.5 x 24.4 in (85.0 x 62.0 cm)

Estimate:
€ 20,000 - 30,000
Auction: tomorrow

Hampel Fine Art Auctions

City: München
Auction: Jun 27, 2024 11:00 AM
Auction number: 140
Auction name: Gemälde Alte Meister - Teil II

Lot Details
In gekehltem, vergoldeten Rahmen.

Beigegeben folgende Gutachten in Kopie:
Maurizio Marini, Rom, ohne Datum;
Didier Bodart, Rom, 15. November 1990.
Beide Gutachten kommen inhaltlich zu dem Schluss, dass es sich um ein Werk von Anthonius van Dyck handelt.
Ferner eine technische Analyse von M.I.D.A. von Claudio Falcucci, Rom, in Kopie.

Der Knabe hält die rechten Finger erhoben, ein rotes Tuch zieht über den Hinterkopf hinweg, mit dem Fuß tritt er auf die Schlange, während er sich auf einen Globus stützt. Das Gemälde nach einem Gemälde von Anthonius van Dyck (1599-1641), das sich in den Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden befindet (Galerienr. 1025).

Literatur:
Vgl. Erik Larsen, L‘opera completa del Van Dyck 1626 - 1641, Bd. II, S. 91f, Nr. 574.
Vgl. Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden, Dresden 2007, Bd. III, S. 237, Nr. 1025. (1400767) (13)



Anthonius van Dyck,
1599 Antwerp – 1641 London, Attributed

SALVATOR MUNDI

Oil on canvas. Relined.
85 x 62 cm.

Accompanied by an expert‘s report by Maurizio Marini, Rome, n.d. and by Didier Bodart, Rome, 15 November 1990, in copy. Both reports conclude that the present work is by Anthony van Dyck.
Furthermore a technical analysis by M.I.D.A. by Claudio Falcucci, Rome, in copy.

Literature:
cf. E. Larsen, L‘opera completa di Van Dyck 1626 - 1641, vol. II, pp. 91, no. 574.
cf. Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden 2007, vol. III, p. 237, no. 1025.

Lot Details
In gekehltem, vergoldeten Rahmen.

Beigegeben folgende Gutachten in Kopie:
Maurizio Marini, Rom, ohne Datum;
Didier Bodart, Rom, 15. November 1990.
Beide Gutachten kommen inhaltlich zu dem Schluss, dass es sich um ein Werk von Anthonius van Dyck handelt.
Ferner eine technische Analyse von M.I.D.A. von Claudio Falcucci, Rom, in Kopie.

Der Knabe hält die rechten Finger erhoben, ein rotes Tuch zieht über den Hinterkopf hinweg, mit dem Fuß tritt er auf die Schlange, während er sich auf einen Globus stützt. Das Gemälde nach einem Gemälde von Anthonius van Dyck (1599-1641), das sich in den Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden befindet (Galerienr. 1025).

Literatur:
Vgl. Erik Larsen, L‘opera completa del Van Dyck 1626 - 1641, Bd. II, S. 91f, Nr. 574.
Vgl. Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden, Dresden 2007, Bd. III, S. 237, Nr. 1025. (1400767) (13)



Anthonius van Dyck,
1599 Antwerp – 1641 London, Attributed

SALVATOR MUNDI

Oil on canvas. Relined.
85 x 62 cm.

Accompanied by an expert‘s report by Maurizio Marini, Rome, n.d. and by Didier Bodart, Rome, 15 November 1990, in copy. Both reports conclude that the present work is by Anthony van Dyck.
Furthermore a technical analysis by M.I.D.A. by Claudio Falcucci, Rome, in copy.

Literature:
cf. E. Larsen, L‘opera completa di Van Dyck 1626 - 1641, vol. II, pp. 91, no. 574.
cf. Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden 2007, vol. III, p. 237, no. 1025.


5 other works by Anthonius van Dyck

Anthonius van Dyck Artist presented in curated searches
ios_instruction